Suchmaschine
Sie suchen passende Angebote und Kurse in den Bereichen Sprache, Integration und berufsfachliche Anpassungsmaßnahmen in Hessen?
Hier gelangen Sie zur Plattform:
AnKa Hessen
Online-Informations-
veranstaltungen
Wie gelingt Anwerbung, berufliche Qualifizierung und Integration internationaler Pflegekräfte in stationären Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten?
Aktuelle Termine
Alena Badouin
„Ich bin 2015 aus Weißrussland nach Deutschland gekommen. In meiner Heimat hatte ich mehr als 20 Jahre lang als Krankenschwester gearbeitet. Hier habe ich dann ein Jahr meinen Bundesfreiwilligendienst im Krankenhaus geleistet und anschließend eine Prüfung an der Elisabeth von Thüringen Akademie abgelegt. Dadurch habe ich die Anerkennung bekommen, um in Deutschland als Krankenschwester arbeiten zu dürfen. Seit 2019 bin ich auf der Nephrologischen Station (031) am UKGM Marburg eingesetzt.
Ich habe auf meinem Weg sehr gute Betreuung erfahren und viel Hilfe und Unterstützung bekommen. Ich kann aber allen empfehlen, zuerst gut Deutsch zu lernen – das erleichtert den Einstieg ins Berufsleben hier.“
Oksana Bala
„Ich stamme aus Kasachstan und habe dort seit 1994 als Krankenschwester gearbeitet. Im Sommer 2016 bin ich nach Deutschland gezogen. Um hier in meinem Beruf weiterarbeiten zu können, habe ich einen Anpassungslehrgang absolviert. Diesen habe ich dann freiwillig verlängert, weil ich in Bezug auf die Fachsprache noch sicherer werden wollte. Ich hatte zwar vorher Deutschkurse bis zum Niveau C1 gemacht, aber das Lernen der Fachbegriffe fand ich schwierig – und ohne die geht es nicht. Man muss viel reden, mit Kollegen, Ärzten, Patienten, da muss man alles sehr gut verstehen.
Aber auf meiner Station habe ich mit einem tollen Team zusammengearbeitet, alle haben mir sehr geholfen und mich unterstützt – und deshalb arbeite ich dort bis heute gerne!“